Das Vereinsjahr 2025
05.05.2025 Probe
Bereits ab 17:00 Uhr werden neue Lieder vorbereitet und so kann am 18:00 Uhr mit dem Quartett zu Proben begonnen werden. Wie immer dann um 19:30 der ganze Chor.
Im Anschluss lädt der Obmann zu sich in den Schikeller ein. Dort wird bei einem Bierchen noch diskutiert und gesungen.
28.04.2025 Probe
Es geht wieder los mit den regulären Proben. Zuerst die kleine Gruppe und dann der ganze Chor.
Im Anschluß geht es noch zum Bräurup auf ein Bierchen.
21.04.2025 Entfall der Probe da Ostermontag
17.04.2025 Gestaltung Gründonnerstagsmesse in Stuhlfelden
Wir treffen uns um 18:00 Uhr zum Einsingen in der Kirche. Stefan hat schon alle Noten mit.
Dauert heute etwas länger da wir auch das Tantum Ergo und das Agnus dei als neue Lieder dabei haben.
Pünktlich um 19:02 geht die Messe los und wir konnten unseren Beitrag zur Gestaltung erbringen.
Im Anschluß geht es noch zum Verwalter auf ein paar Bierchen und wir singen ein paar Lieder.
14.04.2025 Probe
Heute beginnt die Probe generell erst um 19:30, da einer unserer Sänger auf Urlaub ist.
Der Schwerpunkt ist auf der Messe am Gründonnerstag.
Leider sind wir aber gerade mal zu siebt.
07.04.2025 Probe
Heute das selbe Spiel wie fast jeden Montag. Probentätigkeit von 18:00 Uhr bis 20:45.
Im Anschluss gehen noch 4 zum Hotel Kogler auf ein Bierchen.
06.04.2025 75 Jahre Landjugend Mittersill-Hollersbach
Heute feiern wir in Hollersbach mit der Landjugend ihr 75ig jähriges Jubiläum.
Wir - das sind Wolfgang, Stefan jun, Alex Schläffer und Gerhard - treffen uns um 08:30 am Parkplatz. Die Fahne haben Alex und Stefan schon geholt.
Nach der Eintragung findet am Fußballplatz die Messe und Ansprachen usw.. statt. Dort trifft dann auch Rosi Hörbiger als unsere Ehrendame zu uns.
Es geht eine kurze Runde vorbei an den Ehrengästen (unser Obmann steht als Bürgermeister der Stadt Mittersill oben) geht es weiter ins Zelt.
Es wird gegessen und getrunken. Und die Musiken machen eine tolle Stimmung.
Ein herzliches Danke an Rosi für die tolle Betreuung.
Und der Landjugend alles gut für die Zukunft.
05.04.2025 MännerXang in Bischofshofen
Wir starten um 07:00 in Mittersill und unterwegs werden alle aufgesammelt. Alle drei Autos mit Stefan sen, Stefan jun., Vital, Alex Schläffer, Albert, Thomas und Thomas Brodschöll, Markus und Gerhard treffen sich dann in Schwarzach zum Frühstück beim Bäcker. Im Anschluß geht es weiter nach Bischofshofen wo der MännerXang stattfinde.
Den ganzen Tag wird mit 40 anderen Sängern neues Liedgut einstudiert.
Um 17:00 Uhr geht es dann zurück in die Heimat.
31.03.2025 Probe
Heute beginnt die Probe mit einer Vorstandssitzung um 18:00 Uhr da einiges zu klären ist.
Dann probt noch die kleine Gruppe und wie immer ab 19:30 der große Chor.
Und um 20:45 geht es dann zum Bräurup auf ein Bierchen.
24.03.2025 Probe
Wir treffen uns um 18:00 Uhr zu dritt da Thomas heute ausfällt. Eine gute Gelegenheit die Bassstimmen zu lernen.
Ab 19:30 wieder der ganze Chor und die Sänger staunen nicht schlecht als der Chorleiter mit einem Geschicklichkeitsspiel die Probe beginnt. Schwerpunkt ist das Frühjahrskonzert.
Im Anschluß geht es noch auf ein Bierchen zum Kogler.
17.03.2025 Probe
Mit kurzer Verspätung beginnen wir mit der kleinen Gruppe. Ein paar neue Sachen probiert, dann wird noch besprochen wie es weiter geht.
Ab 19:30 dann die Probe mit dem ganzen Chor, Lieder für das Frühjahrskonzert, die Messe usw....
Um 20:45 geht es dann zum Kogler, Vital Enzinger lädt uns auf seine Geburtstagsrunde ein - herzlichen Dank Vit und alles Gute.
10.03.2025 Probe
Wir treffen uns mit der kleinen Gruppe um 18:00 Uhr. Besprechung welche Lieder denn jetzt auswendig gehen sollten, wie es mit Büren aussieht und sonstiges.
Ab 19:30 wie gehabt der ganze Chor, Schwerpunkt ist hier das neue Agnus Dei von Schronen. Ab 20:45 geht es zum Bräurup auf ein Bier. Wieser Albert gibt eine Geburtstagsrunde aus - herzlichen Dank.
03.03.2025 Geburtstagseinladung von Eder Othmar zum 91er
Wir treffen uns um 17:00 Uhr in Tracht im Probelokal. Mit drei Autos geht es dann zum Othmar. Marko kommt etwas später noch nach. Wir werden bereits von Susanne, die Tochter von Othmar, erwartet.
In der Stube singen wir dann einige Lieder, werden dabei großzügig bewirtet. Ein herzliches Danke an unsere Gastgeber.
Gegen 19:00 Uhr geht es wieder in Richtung Heimat.
Othmar alles Gute und bleib gesund, danke für die Einladung.
24.02.2025 Probe
Wir beginnen heute wieder mit dem Quartett und proben zu dritt da Wolfgang krank ist. Schwerpunkt sind vor allem Lieder damit wir auch frei irgendwo mal singen können. Ab 19:30 geht es dann mit dem Einsingen im gesamten Chor los.
Geprobt werden auch hier Hauptsächlich Lieder die man immer und überall kann.
Wir haben zwei Geburtstagskinder: Holger Fuchs wurde 54 und lädt im Anschluss auf ein Gläschen ein - unser Partychorleiter Stefan Kaiser hat den Kogler bestimmt. Und Albert Wieser wurde 66.
Das Ende der Probe ist bereits um 20:30 da wir noch wegen der Stimmbildung diskutieren sollten. Allerdings gibt es nichts neues.
Wir gehen zum Kogler, singen noch ein paar Lieder, Anneliese kommt dann noch dazu und so wird es ein richtig gemütlicher Abend.
23.02.2025 Eisschießen beim Heitzmann gegen die Liedertafel Zell am See
Wir treffen uns um 12:45 beim Bahnhof in Mittersill und warten auf den Zug mit dem unsere Sangesfreunde aus Zell ankommen werden. Einige sind schon hier da sie mit dem Auto angereist sind.
Nach einem Begrüßungslied und einem Schnapserl geht es dann gemeinsam zu Fuß hinein zum Heitzmann.
Kurzes probieren der Bahn und dann eröffnen die zwei Moar - Hans Walch für die Zeller und Herbert Astl für die Mittersiller - das Eisschießen.
Die ersten zwei Kehren gehen in souveräner Weise an die Mittersiller und so kommt die Schraube zurück nach Zell am See. Die Bierkehre geht leider an die Zeller - sei aber wohl vergönnt, obwohl wir natürlich lieber gewonnen hätten.
Es geht rein zum Heitzmann, es wird gegessen und anschließend wird von den Obmännern - Hans Peter Oberhuber für die Zeller und Thomas Ellmauer für die Mittersiller - die Preisverteilung durchgeführt.
Danach wird viel gesungen, diskustiert und das ein oder andere Bierchen getrunken.
Die Zeller machen sich dann mit dem Zug um 18:10 wieder auf den Weg in die Heimat - im Gepäck die Schraube.
Ein super unterhaltsamer Nachmittag endet. Einen herzlichen Dank an Franz Reifmüller für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Herzliches Dank an unsere Sangesfreunde aus Zell am See.
17.02.2025 Probe
Heute beginnt die Probe generell erst um 19:30. Die Einsingübung ist etwas besonderes, da wir ein Ballspiel aus Life Kinetik einbauen. Zuerst sind alle etwas skeptisch, dann geht es allen sehr gut damit und es wird auch noch viel gelacht.
Wir freuen uns alle dass auch der Seiwald-Vit wieder dabei ist, er hatte ja ein paar Eingriffe.
Die Probe ist hauptsächlich auf ein neues Kirchenlied aufgebaut da wir es für den Gründonnerstag brauchen.
Wir gratulieren Schläffer Alexander zum Geburtstag, dieser lädt uns im Anschluss zum Bräurup auf Würstel mit Saft und ein paar Getränken ein. Wir singen dort auch noch ein paar Lieder.
Herzlichen Dank Alex für deine Großzügigkeit.
10.02.2025 Probe
Wir starten um 18:00 Uhr mit der kleinen Gruppe die Probe. Dann wie geplant 15 Minuten Pause um Allfälligkeiten zu besprechen. Ab 19:30 dann der ganze Chor.
Wir lassen heute um 20:35 Schluß da wir den Vorschlag der Stimmbildung, der bei der Generalversammlung gekommen ist, besprechen werden. Leider sind nicht alle hier um etwas weiter zu bringen.
Es werden alle für und wider abgewogen, Vorschläge diskutiert.
Im Anschluß gibt es noch ein Seiterl Bier und es wird im Probelokal bis 22:15 weiter diskutiert.
03.02.2025 Probe
Wir beginnen wieder mit den Proben. Es gibt offiziell keinen Chorleiter mehr und wir sind auf der Suche. Allerdings liegt es allen an dass die Liedertafel weiter bestehen soll und so macht Gerhard einfach weiter und alle sind auf der Suche nach neuen Ideen .
Wir beginnen um 18:00 Uhr pünktlich (auch eine Neueinführung: Pünktlichkeit) mit der kleinen Gruppe.
Ab 19:30 beginnt dann die Probe "Pünktlich" für den ganzen Chor.
Schwerpunkt ist gerade noch einfach Lieder zum auswendig singen.
Im Anschluß lädt der "Partychorleiter" Stefan alle ein zum Bräurup mitzugehen. Dort singen wir dann das eben gelernte bei angeregten Diskussionen und einem Bierchen
27.01.2025 GV beim Gasthof Heitzmann
Wir treffen uns alle um 18:30 Uhr zum Abendessen beim Heitzmann. Nach dem Essen kommt noch der Kulturreferent von Mittersill, Volker Kalcher, dazu.
Wie üblich wird nach dem Protokoll vorgegangen.
Besonderern Höhepunkt sind 2 Ehrungen:
Voithofer Rupert
Ehrenzeichen in Gold des Chorverbandes Salzburg
70 Jahre singen
Hans Hochwimmer
Ehrenzeichen in Gold des Chorverbandes Salzburg
50 Jahre singen
Alexander Schläffer
Auszeichnung durch die Liedertafel für Jahrzehntelanges Wirken als Fähnerich
Wir gratulieren recht herzliche.
Bei den Neuwahlen gibt es eine Umstellung da die Chorleiterfrage im Raum steht.
Der neue Vorstand sind : Obmann Thomas Ellmauer
Obmann - Stellvertreter Gerhard Kneissl
Kassier Stefan Kaiser
Schriftführer Wolfgang Czerny
Unter Allfälliges werden einige Dinge besprochen:
Unter anderem die Veranstaltung einer Stimmbildung über einen längeren Zeitraum - die Planung wird angegangen.
Hans Hochwimmer wird aus Gesundheitlichen Gründen seine lange Sangeskarriere leider und zum Bedauern aller beenden und verabschiedet sich bei allen.
Es wird auch die Bekleidung bei den Ausrückungen angesprochen die in letzter Zeit etwas schleißig geworden ist.
Im Anschluß an die offizielle Sitzung wird noch bei einem Gläschen Wein weiter diskutiert.
13.01.2025 Vorstandssitzung
Wir - Alexander Gabriel, Stefan Kaiser, Hans Hochwimmer, Thomas Ellmauer und Gerhard Kneissl - treffen uns um 19:00 Uhr im Probelokal zu einer Vorstandssitzung um den weiteren Verlauf der Liedertafel zu besprechen.
04.01.2025 Gestaltung der Messe in Stuhlfelden
Gerda Manzl hat angerufen dass es eine Messe für Franz gibt und ob wir hier singen könnten. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach.
Wir treffen uns um 16:00 Uhr im Pfarrhof zum Einsingen. Ab 17:00 uhr gestalten wir dann die Messe.
Im Anschluß sind wir bei Annemarie im Sportstüberl eingelagen auf ein Schnitzerl - für den Chorleiter natürlich eine Eieromlett.
Wir singen noch ein paar Lieder und nicht all zu spät geht es dann nach Hause.
Ein herzliches Danke an Gerda und Toni für die herzliche Einladung.